Die einfachen Dinge sind immer die Schönsten.
Diese Erkenntnis erlangt man immer wieder aufs Neue. Und jedes Mal ist man überrascht, welch tolle Wirkung diese einfachen Dinge erzielen.
Gerade wenn es darum geht meinen Lesern hier auf dem Blog etwas Neues zu liefern, möchte ich mich natürlich ganz besonders ins Zeug legen. Die Ansprüche an sich selbst sind hoch und wachsen teilweise ins Unermessliche. Man stellt sich die Frage, ob man denn mit all den anderen wunderbaren Blogs mithalten kann. Kann und muss man denn immer wieder etwas noch Besseres und Schöneres erschaffen?
Das Internet ist voll von den tollsten DIY-Anleitungen, Einrichtungstipps und Stories. Da ist die Frage doch nur berechtigt, ob mein Content dem überhaupt gerecht wird.
Eine Erkenntnis, die ich beim erstellen dieses Kranzes bekam, war, dass es eben oft die kleinen und einfachen Dinge sind, die unsere Aufmerksamkeit erhaschen. Es muss nicht immer eine total ausgefallene DIY-Anleitung sein.
Ein schlichter Weihnachtskranz selbstgemacht – weniger ist mehr
In meiner Vorstellung war der Kranz zusätzlich mit opulenten Kiefernzweigen bestückt. Die kleinen Lichter sollten nur dezent durch die grünen Nadeln scheinen. Nachdem ich eine Menge Zeit damit verbracht habe, die Kiefernzweige aufwendig an dem Kranz zu befestigen, war ich einfach nur enttäuscht von dem Ergebnis. Ich habe den Kranz aufgehängt und ihn mir eine Weile betrachtet.
Es hat etwas gedauert, bis ich gemerkt habe, was mich genau an meinem Werk stört. Es war einfach zu viel dran. Zu viel Grünzeug. Zu viel des Guten. Also habe ich alle Kiefernzweige wieder entfernt. Das hat fast noch mal so lange gedauert wie das Anbringen. Dann habe ich den Kranz wieder aufgehängt und der Funke ist sofort übergesprungen. Und wieder einmal war ich total überrascht, wie schön das Einfache sein kann.
Hier ist er also, der wohl schlichteste und einfachste Weihnachtskranz.
Alles was man braucht um den Kranz herzustellen ist eine Lichterkette, einen Bambusreifen, etwas Strick und etwa 10 Minuten Zeit. Die Länge der Lichterkette sollt in etwa dem Umfang des Reifens entsprechen.
Die Lichterkette einfach entlang des Reifens legen und mit dem Strick umwickeln. Am Ende ordentlich festknoten. Zack, fertig.
Der Weihnachtskranz als Sinnbild?
Kann ein einfacher Weihnachtskranz als Sinnbild für ein Lebensmodell fungieren? Nun ja, das klingt vielleicht etwas hoch gegriffen, aber er kann uns tatsächlich zu etwas mehr Achtsamkeit im Alltag inspirieren. Denn was bei Dekoration so gut funktioniert, kann uns auch im täglichen Leben zu ein wenig mehr Glück verhelfen.
Es ist zwar nie verkehrt nach Großem zu streben und Träume zu haben, die unerreichbar scheinen, doch im Alltag sind es eben die kleinen Dinge, die uns glücklich machen. Ein tolles Lied im Radio, dass uns in Nullkommanix mit guter Laune versorgt, ein atemberaubender Sonnenuntergang, das verdammt leckere Stück Kuchen im Lieblingscafe oder der unheimlich lustige Weinabend mit der besten Freundin. Die Liste kann ewig weiter geführt werden.
Wichtig ist, dass wir diese kleinen Dinge im Alltag erkennen und es auch zulassen, dass sie uns glücklich machen. Habt ihr mal darüber nachgedacht, was euch im Alltag glücklich macht?
Erzählt mir hier unbedingt davon.
In diesem Sinne. Seid achtsam im Alltag <3
9 Comments
Add comment Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Amen! Ich bin ganz bei dir #slowliving :-)
Du hast absolut recht, es muss nicht immer etwas total Ausgefallenes sein. Ich find der Weihnachtskranz sieht richtig toll aus. Hast du Lust damit an unserem Wettbewerb „Mach mal ein Geschenk“ teilzunehmen? Dort hast du die Chance oder einen Gutschein in Höhe von 250 Euro zur individuellen Gestaltung einer Fototapete bei ERFURT JuicyWalls, einen Gutschein in Höhe von 150 Euro für den Paulmann Licht-Shop, ein Ladungssicherungs-Set von Conacord oder verschiedene Geschenk-Sets von MOTIP DUPLI zu gewinnen! Mehr Infos findest du hier: https://www.mach-mal.de/wettbewerb/23/wettbewerb-mach-mal-ein-geschenk Liebe Grüße, Kathreen von „Mach mal“
Eine sehr schöne Message, es stimmt einfach. man sollte vorallem die kleinen Dinge schätzen! :)
Der Kranz sieht wirklich super schön aus, sehr schlicht, aber gerade das gefällt mir sehr.
Toller Beitrag!
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend,
Filiz
Eine wirklich tolle Idee! Ich habe direkt Lust bekommen, den Lichterkranz auch zu basteln. Daher meine Frage: wo finde ich einen so großen Bambusreifen?
Viele Grüße, Melanie
Hi Melanie,
schau mal nach HulaHoop Reifen für Kinder :)
Liebe Grüße,
Antonia
:D bin fündig geworden! Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße, Melanie
[…] Die erste Variante ist fast schon zu einfach – aber im letzten Post hatten wir es ja erst mit der Schönheit der einfachen Dinge (hier lesen). […]
Mal ne blöde Frage und späte Reaktion.
Wo hast du denn den Bambusring für den schönen Kranz her???
Ich such mir gerade nen Wolf nach sowas…
Thanx!
Hallo liebe Annabel,
der Holzring stammt von einem alten Mosquito-Netz. Aber schau doch mal nach HulaHoop-Reifen für Kinder :-)
Liebe Grüße,
Antonia