Schon wieder das Arbeitszimmer? Aber ja!
Im letzten Post habe ich ja nur einen sehr kleinen Einblick in unser neues Kreativreich gewährt und gezeigt wie Du dir einen modernen Schreibtischorganizer baust. Jetzt möchte ich die andere Seite des Raumes zeigen.
Ein schickes Sideboard mit einer Menge Stauraum sollte hier stehen, aber bitte nicht zu teuer. So ein Umzug kostet ja doch einen Haufen Geld.
Beim Stöbern auf der IKEA Webseite bin ich zufällig auf die Serie IVAR gestossen. Die Möbel aus massiven Kiefernholz waren mir vorher noch nie wirklich aufgefallen, obwohl doch so ein großes Potenzial in ihnen steckt. Weil die Schränke aus unbehandeltem Holz bestehen, können sie nach Lust und Laune in der eigenen Wunschfarbe lackiert (oder auch lasiert) werden. Mattes Schwarz sollte es werden. Hast Du was anderes erwartet? :D
DIY Sideboard – Ein bisschen Farbe, ein bisschen Holz und ein Paar Füsse
Unser DIY Sideboard besteht aus zwei einzelnen IVAR Schränken mit der Tiefe von 50 cm. So ist eine Menge Stauraum entstanden für unseren ganzen Kram, den wir zum werkeln und arbeiten brauchen.
Um eine hohe Stabilität zu erreichen haben wir die Schränke mit ein paar Schrauben zusammen geschraubt.
Für den Farbanstrich habe ich Möbelfarbe von Farrow & Ball verwendet. Der Farbton heisst Pitch Black No. 256 Estate Eggshell. Schönes sattes und mattes Schwarz. Die Farbe lässt sich unglaublich gut verarbeiten und trocknet super schnell. Obwohl empfohlen wird, das Möbelstück zu grundieren hat es auch ohne wunderbar funktioniert. Ich bin da so unheimlich ungeduldig. Bei schwierigeren Materialien sollte eine Grundierung definitiv vorgenommen werden.
Um eine weitere einheitliche Arbeitsfläche zu schaffen, haben wir eine Multiplex Deckplatte auf die Schränke geschraubt. Diese haben wir extra in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Multiplexplatten sehen einfach schön aus und es gibt einen hübschen Kontrast zum Schwarz. Für das Regal wollen wir auch noch Multiplexplatten holen. Dann passt es perfekt zum Sideboard.
Die Füsse gibt es in der IKEA Küchenabteilung.
Schon ist das individuelle Sideboard fertig. Es sieht cool aus, bietet eine Menge Platz und kostet nur ein paar Kröten. Perfekt.
Wie gefällt Dir das Sideboard. In welcher Farbe würdest Du es denn lackieren?
Es sieht auch toll aus, wenn man es einfach so lässt, aber dann hätte es sich mit unserem Fußboden gebissen.
Liebe Grüße,
Antonia <3
PS: Das ist kein Werbepost.
51 Comments
Add comment Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
I`m lovin it!
Ist der Schaukelstuhl eigentlich auch von IKEA und individualisiert?
Danke <3
Ja, der ist auch von Ikea und individualisiert :)
Er bräuchte mal einen Neuanstrich!
Liebe Grüße!
Wirklich sehr schick das Sideboard,….
gefällt mir unheimlich gut.. und wenn es mit Tafellack lackiert wird ist es gleich noch mal flexibler. voll toll!
Viele liebe Grüße
Franzy
Das sieht super aus, Antonia! Ivar wird tatsächlich völlig unterbewertet und es ist klasse, was du draus gemacht hast. Das Sideboard dürfte so jetzt auch bei mir einziehen. :)
LG Karina
Hallo Antonia,
wow, da hast du ein wirklich stylishes Schmuckstück gezaubert! Mir gefällt es in Schwarz richtig gut, für mein Zuhause würde ich es aber vielleicht weiß lackieren und eine Tür in einer Knallfarbe wie Gelb (kann aber sein, dass das gerade eine Frühlingslaune ist ;)).
Liebe Grüße
Katharina
Sieht super schön aus und wenn man es nicht weis würde man es nicht für IKEA halten, passt toll zu der restlichen Einrichtung. So einen Blumenständer habe ich mir letztens übrigens auch gebaut.
Viele Grüße Kathrin
Wir haben mal einen aus der Fundgrube gerettet.
Und seit nun geraumer Zeit wartet er bei meinem Mann in der Werkstatt (seines Zeichens Maler und Lackierermeister) auf Umgestaltung. Wir haben da leider eine Abmachung… er pfuscht mir nicht in mein und ich nicht in sein Handwerk… Zu blöd ;o)
Liebe Grüße
alex.
So genial!
Großes Kompliment!!!
Liebe Grüße
Julia
Liebe Antonia,
ein tolles Blog hast Du und das ist ein super Artikel! Ich wundere mich immer wieder, warum es verhältnismäßig wenige Ivar Makeovers im Netz gibt. Alle überarbeiten Billy & Co, aber Ivar ist doch geradezu prädestiniert für die Umgestaltung mit seiner schnörkellosen Ästhetik aus Naturholz.
Auf meinem Blog Berliner Landpomeranze schreibe ich vor allem über Gartenthemen, aber gerade im Winter auch über Interior Design. Wir haben im Wohnzimmer zwei große Ivar-Wände gestaltet, die noch mal einen ganz anderen Stil haben.
Wenn Du mal vorbeischauen magst, würde ich mich freuen. Einfach in der Label-Cloud „Ivar“ anklicken. Hätte ich Deinen Blog schon gekannt, als ich die Artikel geschrieben habe, hätte ich Dich gleich verlinkt.
Auf jeden Fall habe ich Dich mal in meine Blogroll aufgenommen. Ich werde in Zukunft bestimmt öfter vorbeikommen. :-)
Liebe Grüße
Jessica
Hallo Antonia,
sieht toll aus, dein Ivar- Sideboard. Ich habe auch schon öfter mit den Schränken geliebäugelt, aber was immer störte, ist, dass zwischen den geschlossenen Türen ein relativ großer Spalt ist. Ist das tatsächlich so, oder sind die Türen bei den Ausstellungsstücken einfach schon so verzogen?
Viele Grüße
Julia
Hallo Julia,
ich bin mal so frei und antworte Dir: Es ist tatsächlich so. Da ist ein relativ großer Spalt zwischen den Türen und zusätzlich sind die Türen nach innen verjüngt, da man hier anfasst, um die Tür zu öffnen. Das hat mich optisch auch gestört.
Bei meinen Makeovers hab ich den Spalt auf zwei verschiedene Arten verschlossen:
Idee 1: einfach Holzzierleisten als Kassetten außen um die Türen kleben, die den Spalt verdecken:
http://berlinerlandpomeranze.blogspot.de/2015/11/diy-ikeahack-ivar-macht-sich-schon-i.html
Idee 2: (moderner) Edelstahl- oder Aluflachleiste direkt in die Lücke kleben:
http://berlinerlandpomeranze.blogspot.de/2015/12/diy-ivar-macht-sich-schon-ii.html
LG Jessica
[…] Werbung) Nach Wohnzimmer und Arbeitszimmer gewähre ich heute Einblicke in das Schlafzimmer unserer neuen Wohnung, in die wir im Januar […]
Hallo Antonia,
Das sieht wirklich toll aus! Und schon wieder eine gute Idee von dir. Verrätst du mir, wo die Ananas-Pinnwand und die Wandregale her sind?
Viele Grüße
Miriam
[…] aus zwei Ivar-Schränken ein schwarzes Sideboard zu machen, den ich auch schon vor einiger Zeit bei Craftifair bewundert habe. Habt ihr auch kleine Tricks wie ihr aus unscheinbaren Möbeln so richtige […]
[…] ich für meinen letzten Ikea Hack – das Sideboard im Arbeitszimmer – die IVAR Schränke gekauft habe, packte ich noch ein Regal-Seitenteil mit oben drauf, ebenfalls […]
[…] Craftfair […]
[…] Craftifair […]
Congratulations it really looks great! were could I find the wall self? it is a wonderful match!!
Hi! Your work here is lovely! Can you tell me where you got those shelves above?
Hallo Antonia,
mir hat dein IVAR Makeover so gut gefallen, dass ich es dir jetzt nachmachen werde.
Welche Tiefe haben deine Schränke, 30cm oder 50cm? Dann habe ich eine noch bessere Vorstellung vom Raumgefühl…
LG
Lala
Hallo Lala,
ich habe die 50cm tiefe Variante genommen.
Viel Spass beim nachmachen :-)
Liebe Grüße,
Antonia
[…] Foto: Craftfair […]
[…] Foto: Craftfair […]
[…] Foto: Craftfair […]
[…] Foto: Craftfair […]
Hi, looks great! Would love to know where the wall shelves are from please? Thanks, Julia
Hallöchen! Toll gemacht, sieht echt super aus. :) Sag mal, wo hast du denn die Regale über dem Sideboard her?
Viele Grüße, Donna
Hi! These cabinets are so beautiful. I’m probably going to try and make my own set. I’m also wondering – where is your shelving from? Thanks!
Eine Frage, die Füsse unten in der Mitte sind nur an einem Board angebracht? Wie habt Ihr die Stabilität erhalten, so dass es zusammensteht? lg M.
Hi-eine Frage zu den Füssen, ich sehe vorne nur drei, aber wir sind die beiden Kästen miteinander verbunden, mit einem Brett?
lg Maren
Hallo Antonia,
Tolle Idee! – bastel gerade meine Version :-)
Deswegen habe ich eine Frage zur Multiplex Deckplatte.
Ist das Birke? Welche Stärke hast du verwendet?
Danke & LG,
Tami
[…] Foto: Craftfair […]
Hallo Antonia :) sieht so toll aus :) darf ich dich fragen woher die Wandregale sind ?
Hallo liebe Julia,
das sind Regalleitern, die ich mit Brettern aus dem Baumarkt bestückt habe.
Schau doch mal nach String Regalen :-)
Liebe Grüße,
Antonia
Hallo :)
Eine ganz tolle Idee, werde ich am Wochenende wohl auch in die Tat umsetzen… Aber eine Frage habe ich: soweit ich weiß sind an den Seiten sichtbare Schrauben, wie hast du das „Problem“ gelöst?
Liebe Grüße
Hallo liebe Julia,
die Schrauben habe ich einfach mit lackiert. So sind sie fast unsichtbar.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Werkeln,
Antonia :-)
[…] Kilde […]
[…] Foto: Craftifair […]
[…] Foto: Craftifair […]
[…] Foto: Craftifair […]
[…] Foto: Craftifair […]
[…] Foto: Craftifair […]
[…] 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, […]
[…] 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, […]
[…] Foto: Craftifair […]
[…] 3. Zwart en strak: Je ziet bijna niet meer dat dit gewoon een hele simpele Ikea kast is. Met een zwart kleurtje en zilveren pootjes eronder krijgt de kast een geraffineerde look. (via Craftifair) […]
[…] Sideboard Made From Ikea Ivar Cabinets from Craftifair – Love this simple […]
Wow – wir sind begeistert! Haben gerade zufällig deine Sideboard Eigenkreation gesehen!
Das müssen wir uns auch mal überlegen, ob wir uns so etwas nachbauen. In jedem Fall eine tolle Inspiration.
Danke dafür!
Gruß Catherine
Hallo Antonia,
das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen respekt :)
Könntest du mir weiterhelfen wo du die Elementsysteme für das String Regal gekauft hast? Finde kein vergleichbares :(
LG
Sehr cool…
Könntest du mir wegen den Elementsystemen für das String Regal weiterhelfen..wo hast du die gekauft? Ich finde leider nichts vergleichbares :(
LG Vroni
Hallo liebe Vroni,
du findest solche Leitern oft auf Ebay Kleinanzeigen. Schau doch einfach mal nach Regalleitern, Leiterregal oder Stringregal :-)
Liebe Grüße,
Antonia